EU-Richtlinie macht Kontowechsel einfacher

Viele Bankkunden scheuen sich vor einem Kontowechsel. Der Grund, der dafür sorgt, dass oftmals sogar bessere Angebote keine Beachtung finden, liegt im Aufwand begründet. Denn nicht nur muss das alte Konto gekündigt und für das neue ein Vertrag abgeschlossen werden – auch alle laufenden Transaktionen müssen umgestellt werden. Mit dem Zahlungskontengesetz, das auf einer EU-Richtlinie […]
Read moreObergrenzen bei der Hausfinanzierung? Paukenschlag bei Immobilienkrediten

Die Zinsen sind niedrig wie nie, wer ein Haus bauen oder kaufen möchte, kann momentan noch mit günstigen Krediten rechnen. Wenn es nach der Bundesregierung geht, sollen diese Zeiten aber bald vorbei sein. Eine Begrenzung der Hausfinanzierung soll möglichen Immobilienblasen vorbeugen – gleichzeitig sollen aufgenommene Kredite in einem sogenannten Wohnkreditregister gesammelt werden, um verlässliche Statistiken […]
Read moreTelefongesellschaft O2 als Kreditinstitut – Neue Angebote beim Online-Banking

Keine Zinsen – dafür Datenvolumen: Mit neuartigen Angeboten im Finanz-Bereich möchte der Mobilfunkanbieter 02 Vorteile im Rennen um Privatkunden erhalten. Mit 43 Millionen Kunden in Deutschland, welche die Marken O2, E-Plus und Base – allesamt Tochterfirmen des spanischen Konzerns Telefónica – erreichen können, stehen die Chancen gut, dass einige das Bankangebot nutzen werden. Was beinhaltet […]
Read moreNach dem Brexit – Wandern Banken ab?

Lange wurde das Schreckgespenst Brexit als Fantasie abgetan: Wer wäre schon so vermessen, wirklich den Austritt aus der EU zu beschließen? Nun ist es tatsächlich passiert. Zwar ist offiziell noch kein Austritt vom britischen Parlament vollzogen und dementsprechend liegen auch keine Anträge bei der EU vor; aber das britische Volk hat sich knapp (51,9%) für […]
Read moreDer Niedergang der Lebensversicherung

Mit der Senkung des Garantiezinssatzes auf unter 1 Prozent gerät ein bei Deutschen beliebtes Finanzprodukt nach über 100 Jahren erstmals ins Straucheln. Aufgrund der stetig fallenden Kapitalmarktzinsen können die Versicherungen die 1-Prozent-Marke nicht mehr halten, was dazu führt, dass der Garantiezins für Lebensversicherungen ab 1. Januar 2017 von 1,25 auf 0,9 Prozent abgesenkt wird. Doch […]
Read moreSPD will Abgeltungssteuer streichen

In Anbetracht der niedrigsten Umfragewerte seit über 25 Jahren sieht sich die SPD aktuell mit einer Vielzahl an internen und externen Schwierigkeiten konfrontiert. Die angeblichen Rücktrittspläne des Parteichefs Sigmar Gabriel blieben zunächst zwar unkommentiert und haltlos, doch rückt der Bundestagswahlkampf mit all seinen Begleiterscheinungen weiter in den Fokus der roten Politik. So kündigten die Sozialdemokraten […]
Read moreDen Fiskus an Kurkosten beteiligen

Eine Kur zur Wiederherstellung des eigenen Wohlbefindens und der Gesundheit kann durchaus ein lebenswichtiger Schritt sein. Jedoch übernehmen Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherung und Co. die Kosten die hierfür entstehen eher ungern. Der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine (BdL) erklärt: Patienten haben die Möglichkeit, das zuständige Finanzamt an den Ausgaben für einen etwaigen Kuraufenthalt zu beteiligen. Außergewöhnliche Belastungen Die […]
Read moreDie vermietete Immobilie als Geldanlage – Lohnt sich das?

Der Immobilienmarkt boomt seit etlichen Jahren, die Nachfrage nach Wohnraum wird immer größer und die Zinsen sind sehr niedrig. Aber ist ein Haus oder eine Wohnung als Wertanlage noch rentabel? Worauf muss man beim Kauf einer Immobilie achten und welche Risiken und Gewinnerwartungen birgt er? Die Hauptfinanzierung Was bereits im Vorfeld des Kaufs minutiös und […]
Read moreDas Eigenheim veräußern – Ein guter Zeitpunkt?

Vielerorts steigen die Immobilienpreise seit geraumer Zeit stetig an. Mieter fluchen, Eigentümer kommen auf den Gedanken zu verkaufen, denn auch die Nachfrage im Bereich Eigentumswohnungen und Häusern wächst. Doch wann ist der passende Zeitpunkt zum Verkaufen gekommen? Jetzt, oder empfiehlt es sich zu warten? Wie immer im Leben kommt es auf die Umstände an. Metropolregionen […]
Read moreBewertung
Bitte bewerte uns!